Frohe Ostern? Nicht bei Kaiser´s!
Keine Sorge: Der Titel trügt, das Osterfest verlief bei Familie Koch aus Düsseldorf insgesamt sehr harmonisch. Am Karfreitag hatten wir netten Besuch von Freunden mit Kindern. Am Ostersonntag waren wir mit anderen Freunden im Streichelzoo am Düsseldorfer Südpark unterwegs und am Ostermontag haben wir einfach nur relaxed.
Etwas Relaxen tat auch gut nach dem Besuch einer Kaiser´s Supermarkt-Filiale am Samstag. Der Werbe-Claim „Hier schlägt das Herz!“ kann nicht im liebevollen Wortsinn zu verstehen sein. Schon eher übermannt einen Herzrasen, wenn man mal auf die Idee kommt, neben dem Großeinkauf beim Discounter noch ein paar Kleinigkeiten bei diesem „Premium“-Supermarkt mit Hochpreis-Garantie zu besorgen. Wer es nicht glaubt, sollte sich einfach einmal einen Einkauf in einer Kaiser´s-Filiale auf der Benderstraße in Gerresheim antun. Wahrlos verteilt stehen überall im Supermarkt Papp-Aufsteller, die offenbar den Kunden auf besondere Aktionsware aufmerksam machen sollen. Allein im Kassenbereich habe ich zehn dieser Papp-Aufsteller gezählt – vom Waschmittel, über Schokoriegel bis hin zu WM-Fanartikeln war alles präsent. So als würde man den Einkauf gar nicht in den Gängen des Supermarktes tätigen, sondern ausschliesslich kurz vor dem Kassenband.
Der Effekt dieser Aufsteller darf jedoch als kontraproduktiv bezeichnet werden. Die Aktionsware selbst geht in diesem Pappaufsteller-Dschungel unter, eine gründliche Bodenreinigung scheint durch die zugestellten Wege auch nicht mehr möglich zu sein. Und die Aufsteller bieten offenbar beste Gelegenheiten, unliebsame Ware aus dem Einkaufswagen vor der Kasse doch noch schnell zu entsorgen. So landet dann die Schnittwurst neben dem Schokohasen. Sehr appetitlich!
Auch den Blick in die Standard-Theken hätte ich mir zu Ostern bei Kaiser´s nicht zumuten sollen. In der Fischtheke fand sich etwa kaum mehr frischer Fisch, dafür aber eine Menge Ware aus der benachbarten Milch- und Fleischtheke – halt wie bei Fischers Fritze unter´m Sofa. Über besonders lahme Kassiererinnen regt man sich so leidgeprüft kaum mehr auf. Immerhin hat dieser Supermarkt doch noch einen großen Vorteil. Er verfügt über ein kostenfreies Parkhaus. Von diesem erreicht man auch die anderen Lebensmittelgeschäfte auf der Benderstraße in prächtig kurzem Weg.
Wie gut, dass ich keine Führungskraft bei Kaiser´s bin. Mein Ostern wäre jedenfalls versaut gewesen. So konnte ich mich noch richtig freuen über einen Familienausflug zum CentrO-Park nach Oberhausen. Kleiner Tipp unter Freunden: Die Familienkarte ist zwar mit 40 Euro ziemlich teuer. Dafür sind dann jedoch alle Fahrgeschäfte für Mann und Maus „for free“. Geparkt wird übrigens wie bei Kaiser´s – umsonst! Der Rest ist eindeutig besser organisiert. Der CentrO-Park ist also eine gute Alternative im Vergleich zu einem Kirmes-Besuch, der in der Regel auch nicht günstiger zustehenkommt.
Etwas Relaxen tat auch gut nach dem Besuch einer Kaiser´s Supermarkt-Filiale am Samstag. Der Werbe-Claim „Hier schlägt das Herz!“ kann nicht im liebevollen Wortsinn zu verstehen sein. Schon eher übermannt einen Herzrasen, wenn man mal auf die Idee kommt, neben dem Großeinkauf beim Discounter noch ein paar Kleinigkeiten bei diesem „Premium“-Supermarkt mit Hochpreis-Garantie zu besorgen. Wer es nicht glaubt, sollte sich einfach einmal einen Einkauf in einer Kaiser´s-Filiale auf der Benderstraße in Gerresheim antun. Wahrlos verteilt stehen überall im Supermarkt Papp-Aufsteller, die offenbar den Kunden auf besondere Aktionsware aufmerksam machen sollen. Allein im Kassenbereich habe ich zehn dieser Papp-Aufsteller gezählt – vom Waschmittel, über Schokoriegel bis hin zu WM-Fanartikeln war alles präsent. So als würde man den Einkauf gar nicht in den Gängen des Supermarktes tätigen, sondern ausschliesslich kurz vor dem Kassenband.
Der Effekt dieser Aufsteller darf jedoch als kontraproduktiv bezeichnet werden. Die Aktionsware selbst geht in diesem Pappaufsteller-Dschungel unter, eine gründliche Bodenreinigung scheint durch die zugestellten Wege auch nicht mehr möglich zu sein. Und die Aufsteller bieten offenbar beste Gelegenheiten, unliebsame Ware aus dem Einkaufswagen vor der Kasse doch noch schnell zu entsorgen. So landet dann die Schnittwurst neben dem Schokohasen. Sehr appetitlich!
Auch den Blick in die Standard-Theken hätte ich mir zu Ostern bei Kaiser´s nicht zumuten sollen. In der Fischtheke fand sich etwa kaum mehr frischer Fisch, dafür aber eine Menge Ware aus der benachbarten Milch- und Fleischtheke – halt wie bei Fischers Fritze unter´m Sofa. Über besonders lahme Kassiererinnen regt man sich so leidgeprüft kaum mehr auf. Immerhin hat dieser Supermarkt doch noch einen großen Vorteil. Er verfügt über ein kostenfreies Parkhaus. Von diesem erreicht man auch die anderen Lebensmittelgeschäfte auf der Benderstraße in prächtig kurzem Weg.
Wie gut, dass ich keine Führungskraft bei Kaiser´s bin. Mein Ostern wäre jedenfalls versaut gewesen. So konnte ich mich noch richtig freuen über einen Familienausflug zum CentrO-Park nach Oberhausen. Kleiner Tipp unter Freunden: Die Familienkarte ist zwar mit 40 Euro ziemlich teuer. Dafür sind dann jedoch alle Fahrgeschäfte für Mann und Maus „for free“. Geparkt wird übrigens wie bei Kaiser´s – umsonst! Der Rest ist eindeutig besser organisiert. Der CentrO-Park ist also eine gute Alternative im Vergleich zu einem Kirmes-Besuch, der in der Regel auch nicht günstiger zustehenkommt.
dmkoch - 18. Apr, 10:38