Sonntag, 25. Juni 2006

Party Schwarz-Rot-Gold

Mit Begeisterung verfolgen wir die Auftritte der deutschen Elf bei der WM und sind sehr erstaunt über die Fülle an Deutschland-Fahnen. Gleich ob Hausfenster oder Autoscheibe - überall wird Schwarz-Rot-Gold gehisst. Allerdings glauben wir, dass es sich mehr um eine Art angesagten Party-Trend handelt, als dass es Ausdruck eines aufkeimendes Patriotismus wäre.

Wir zeigen auch Flagge: 1,50 x 1,00 Meter! Kleiner ging nicht, kleiner war ausverkauft bei Kaufhof & Konsorten. Was uns zur Fahne trieb? Wir wollen einfach zeigen, dass wir die deutsche Mannschaft, wie sie sich präsentiert, toll finden. Mit der Fahne zeigen wir quasi unsere Unterstützung an den Spieltagen.

Ansonsten fällt es uns schwer, genau zu definieren, worauf wir national-stolz wären. Wir finden einfach, Deutschland ist ein tolles Land, in dem es sich lohnt zu leben. Und vieles kriegen wir besser hin, als wir uns das vorher zutrauen. Die Organisation der WM, der Umgang mit Gästen und die Leistungen der Nationalmannschaft sind dafür das beste Beispiel.

Witzig ist natürlich, nachzulesen, wie uns denn die Besucher aus anderen Ländern so sehen. Ob sie ihre Klischees bestätigt bekommen oder total überrascht sind. Wie sollte es anders sein, Weblogs geben darauf die Antwort.

Die FAZ hat sich einmal die Mühe gemacht, in einigen Blogs herumzustöbern. Yaotzin Botello aus Mexiko etwa hat sich wohl köstlich amüsiert über die Service-Durchsagen in Deutsch und Englisch in den Zügen der Deutschen Bahn, in die auch noch Werbebotschaften durch das Zugpersonal eingebaut werden mussten (http://yaotzin.blogspot.com). Ein Herr namens Beness wundert sich unterdessen über den präzisen WM-Wetterbericht in der ARD, der selbst Temperatur-Daten des Rasens vorhersagt. Sein Vorschlag: Den Bericht auf die Klimadaten der stickigen deutschen S-Bahnen ausweiten! (http://beness.blogspot.com) Und dann gibt uns noch Misael Zapata einen unverblümten Eindruck zur Vermögenslage unserer Nation. Geradezu fassungslos hat ihn gemacht, dass in Deutschland selbst in Fahrschulen schon die teuersten Nobelautos zum Einsatz kommen, welche sich selbst die Reichsten seines Landes erst nach vielen Jahren harter Arbeit leisten könnten (http://www.misaelzapata.com.ar).

Na, wenn das nicht etwas ist, auf das wir wirklich stolz sein können!

Familie Koch

Düsseldorf

Koch-Blog Grußwort

Schön, dass Du diese Seite besuchst! Hier findest Du Gedanken und Erlebnisse der Kochs aus Düsseldorf. Wir sind Vater, Mutter + 2 Jungs und berichten über den ganz alltäglichen Wahnsinn. Viel Spaß beim Lesen und Mitbloggen...

Koch-News on Twitter

Koch-Blog aktuell

E10
Landauf, landab wird über den neuen Sprit der Sorte...
dmkoch - 13. Mär, 12:40
RP plus
Die Intensität der Einträge dieses Blogs hat in letzter...
dmkoch - 29. Jan, 18:38
Beschränkte BILD
Na, da hat sich der Springer-Verlag ja etwas „Feines“...
dmkoch - 9. Dez, 09:38
iPad
Seit ein paar Tagen bereichert ein weiteres Gadget...
dmkoch - 6. Dez, 13:42

Suche im Koch-Blog

 

Credits


xml version of this page

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Koch-Blog Status

Online seit 7229 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 28. Jun, 09:32

Profil
Abmelden
Weblog abonnieren