Die WM und unser Fernsehverhalten
Irgendwie passt die aktuell laufende Fußball-WM optimal zu unserem Fernsehverhalten. Man kann die Spiele wunderbar nebenher schauen. Parallel kann man Weblogs anlegen, lesen, im Internet surfen, telefonieren, noch ein bischen die Abendsonne auf dem Balkon genießen (...) und trotzdem ist man stets auf dem Laufenden. Einfach ein kurzer Blick in die Ecke des Bildschirms und schon weiss man, wieviel es steht. Und sollte ein Spiel sich so richtig packend entwickeln, kann man immer noch andere Tätigkeiten dafür ruhen lassen.
Da sind wir schon beim Thema! War eigentlich ein Spiel bei dieser WM so packend, dass man andere Tätigkeiten dafür ruhen lassen musste? Auch in der Beantwortung dieser Frage wird deutlich, wie gut Deutschland zur Zeit kickt. Es waren vor allem die deutschen Spiele, die für Kurzweile sorgten. Darüber hinaus haben uns vor allem die Spiele von Argentinien gegen die Elfenbeinküste sowie deren Partie gegen Mexiko gefallen. Die Gaucho-Partie gegen unsere Windmühlennachbarn haben wir dagegen anders gewertet als unser Kaiser. Aber wahrscheinlich konnten wir das Spiel nur nicht richtig "lesen".
England? Für uns (zum Glück) eine riesige Enttäuschung. Nur Flanken hoch ´rein in den Strafraum und ein paar gute Standards, sonst nix. Die könnten wir packen. Italien? Die können mehr als nur Brutalo-Fouls und Fallaktionen im gegnerischen Strafraum. Aber das müssen sie ja nicht unbedingt im Halbfinale zeigen - gegen uns.
Spanien gefällt uns auch noch ganz gut. Dennoch haben wir uns festgelegt: Der Gewinner der Partie Deutschland gegen Argentinien wird Weltmeister. Brasilien findet zwar gerade zu alter Stärke zurück. Aber die sind von ihren vielen Endspielteilnahmen einfach doch zu satt. Manche Spieler könnten zum dritten Mal Champion werden. Wehe, wenn da ein Spiel mal so richtig Fitness und Laufbereitschaft abverlangt. Da verlieren die doch die Lust. Schau´n mer mal.
Vielleicht wissen wir also schon am Freitag, wer Weltmeister wird.
Da sind wir schon beim Thema! War eigentlich ein Spiel bei dieser WM so packend, dass man andere Tätigkeiten dafür ruhen lassen musste? Auch in der Beantwortung dieser Frage wird deutlich, wie gut Deutschland zur Zeit kickt. Es waren vor allem die deutschen Spiele, die für Kurzweile sorgten. Darüber hinaus haben uns vor allem die Spiele von Argentinien gegen die Elfenbeinküste sowie deren Partie gegen Mexiko gefallen. Die Gaucho-Partie gegen unsere Windmühlennachbarn haben wir dagegen anders gewertet als unser Kaiser. Aber wahrscheinlich konnten wir das Spiel nur nicht richtig "lesen".
England? Für uns (zum Glück) eine riesige Enttäuschung. Nur Flanken hoch ´rein in den Strafraum und ein paar gute Standards, sonst nix. Die könnten wir packen. Italien? Die können mehr als nur Brutalo-Fouls und Fallaktionen im gegnerischen Strafraum. Aber das müssen sie ja nicht unbedingt im Halbfinale zeigen - gegen uns.
Spanien gefällt uns auch noch ganz gut. Dennoch haben wir uns festgelegt: Der Gewinner der Partie Deutschland gegen Argentinien wird Weltmeister. Brasilien findet zwar gerade zu alter Stärke zurück. Aber die sind von ihren vielen Endspielteilnahmen einfach doch zu satt. Manche Spieler könnten zum dritten Mal Champion werden. Wehe, wenn da ein Spiel mal so richtig Fitness und Laufbereitschaft abverlangt. Da verlieren die doch die Lust. Schau´n mer mal.
Vielleicht wissen wir also schon am Freitag, wer Weltmeister wird.
dmkoch - 27. Jun, 10:35