Montag, 10. Juli 2006

Bella Italia? Nun ja,...

Italien ist jetzt also Weltmeister. Gratulation! Gegen uns haben die halt mehr Tore erzielt (als wir selbst). Nur das zählt. So standen sie im Finale und nicht wir.

Gestern hat mich Italien allerdings total enttäuscht. Ich habe mich sogar richtig geärgert, dass die so jämmerlich den Titel geholt haben.

An dem Spiel gestern konnten man sehen, wie sehr auch der Spielplan den Italienern in die Hände gespielt hat.

Kaum mussten sie mal ein Spiel (das gegen uns) in die Verlängerung gehen, waren sie im Spiel danach schon in der 2. Halbzeit platt und mussten förmlich ums Elfer-Schießen betteln.

Das war eines Champions unwürdig. Wer jetzt sagt, Zidane habe es seinen Blauen versaut, dem halte ich entgegen: Das Foul hatte letztlich keinen Einfluss auf das Ergebnis. Frankreich war noch mit 10 besser als Italien mit 11. Und auch die Elfer von Frankreich waren alle gut geschossen. Einer ging halt an die Unterlatte. War aber keine Blödheit oder auf mangelnde Nervenstärke zurückzuführen. Das passiert halt beim besten Schützen mal.

Egal, aus und vorbei. Es war eine super WM. Deutschland hat sehr gut gespielt, die Spannung bis zuletzt hochgehalten und war wohl ein richtig guter Gastgeber.

Bedenklich für den Fan ist jedoch die Entwicklung hin zur reinen Sponsoren-Veranstaltung. Immer mehr der "echten" Fans müssen sich die Spiele außerhalb der Stadien ansehen, damit drinnen die Sponsoren ihre Gäste bewirten können. Hier geht es weniger um eine Neid-Debatte (viele Fans hätten ja viel Geld investiert in Tickets), hier geht es um eine Frage der Prioritätensetzung.

Der Fan sorgt für die nachhaltige Kontakt-Reichweite (um in der Sponsoren-Sprache zu bleiben). Er kommt auch gegen langweiligere Gegner ins Stadion. Er hält dauerhaft die TV-Quoten hoch. Und wie ein Junkie wartet er auf das nächste große Highlight. Das sollte dann nicht überwiegend ohne ihn stattfinden.

Die EM 2008 in der Schweiz/ Österreich soll hinsichtlich des Ticketings besser werden. Das Prinzip: Wer zuerst kommt, malt zuerst. Und wer sein Ticket wieder verkaufen will, der soll das tun. Und wer dann bereit ist, irre viel für so ein Ticket auf dem Schwarzmarkt zu zahlen, der soll das auch tun.

Da freut sich der Fan! Er setzt sich ein Preis-Limit und deckt sich entweder auf dem 1. oder 2. Markt ein. So könnte die Wahrscheinlichkeit, ein Spiel im Original zu sehen, größer sein, als bei der WM im eigenen Land...

Hier geht´s zur EM 2008!

Familie Koch

Düsseldorf

Koch-Blog Grußwort

Schön, dass Du diese Seite besuchst! Hier findest Du Gedanken und Erlebnisse der Kochs aus Düsseldorf. Wir sind Vater, Mutter + 2 Jungs und berichten über den ganz alltäglichen Wahnsinn. Viel Spaß beim Lesen und Mitbloggen...

Koch-News on Twitter

Koch-Blog aktuell

E10
Landauf, landab wird über den neuen Sprit der Sorte...
dmkoch - 13. Mär, 12:40
RP plus
Die Intensität der Einträge dieses Blogs hat in letzter...
dmkoch - 29. Jan, 18:38
Beschränkte BILD
Na, da hat sich der Springer-Verlag ja etwas „Feines“...
dmkoch - 9. Dez, 09:38
iPad
Seit ein paar Tagen bereichert ein weiteres Gadget...
dmkoch - 6. Dez, 13:42

Suche im Koch-Blog

 

Credits


xml version of this page

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Koch-Blog Status

Online seit 7229 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 28. Jun, 09:32

Profil
Abmelden
Weblog abonnieren