Arcors lange Leitung
Einige Firmen bieten einen "Service", da zieht es einem glatt die Schuhe aus. So zum Beispiel unser Telefon-Anbieter Arcor. Die Preise stimmen, die Technik funktioniert auch ohne Störungen, aber wehe, wenn man mal etwas in Erfahrung bringen will.
Seit ein paar Tagen ist es uns zum Beispiel nicht mehr möglich, Service-Hotlines unter der Vorwahl 01805 zu erreichen. Aus dem Netz der T-Com kann man diese Nummern ohne Probleme anrufen und bislang ging das auch mit Arcor.
Damit scheint es nun aber vorbei. Und weil wir uns nicht damit anfreunden wollen, sollte ein klärendes Gespräch mit einem Service-Mitarbeiter Abhilfe schaffen.
Der Mitarbeiter war aber erst einmal ein Computer. Nach rund 3-minütigem Prozedere der Vorauswahl von Themenkreisen (unter Eingabe der Kundennummer) ging es in die Warteschleife. Die hat ihren Namen redlich "verdient", denn nach 10 Minuten hing ich immer noch in der Schleife.
Als wäre diese lange Leitung für einen Telefonanbieter nicht schon genug Ausweis schlechtester Güte, musste ich in der Wartezeit etliche Male Belehrungen über mich ergehen lassen, dass man doch auch bitte online aktiv werden könne. Gebetsmühlenartig wurde dieser Hinweis wiederholt, so dass ich immer stärker das Gefühl bekam, bewusst (quasi zur Strafe für mein Stehvermögen) in der Leitung hängen gelassen worden zu sein, weil ich ja zu faul sei für die Nutzung des Online-Services.
Nach gut 12 (!!!) Minuten hatte ich die "Schnauze" gestrichen voll, habe aufgelegt und mir den so wärmstens empfohlenen Internet-Service einmal genauer angeschaut. Ergebnis: genauso katastrophal. Bevor man eine Email-Anfrage an das Kunden-Service-Center loswerden kann, muss man sich erst einmal wieder durch ein Wust von Themenkreisen zur Lösung des aktuellen Problems durchkämpfen. Mein Hotline-Problem war übrigens nirgends erwähnt.
Über den Menü-Punkt "Störung" habe ich dann endlich mein Anliegen gepostet. Bislang ist noch keine Antwort bei mir eingetroffen.
Schlecht, schlechter, Arcor! Dieser Anbieter ist wohl nur für Kunden geeignet, die sich sicher sind, dass sie garantiert nie mit ihrem Anbieter in Kontakt treten wollen. Ansonsten werden sie zu diesem Gedanken hin erzogen. Service-Wüste Deutschland!
P. S. Gar nicht ausmalen mag ich mir, was passiert, wenn ich mal keine Verbindung zum Internet aufbauen kann. Wie "schön" muss es dann sein, in der Warteschleife hängend die Hinweise auf den Online-Service ertragen zu müssen...?!
Seit ein paar Tagen ist es uns zum Beispiel nicht mehr möglich, Service-Hotlines unter der Vorwahl 01805 zu erreichen. Aus dem Netz der T-Com kann man diese Nummern ohne Probleme anrufen und bislang ging das auch mit Arcor.
Damit scheint es nun aber vorbei. Und weil wir uns nicht damit anfreunden wollen, sollte ein klärendes Gespräch mit einem Service-Mitarbeiter Abhilfe schaffen.
Der Mitarbeiter war aber erst einmal ein Computer. Nach rund 3-minütigem Prozedere der Vorauswahl von Themenkreisen (unter Eingabe der Kundennummer) ging es in die Warteschleife. Die hat ihren Namen redlich "verdient", denn nach 10 Minuten hing ich immer noch in der Schleife.
Als wäre diese lange Leitung für einen Telefonanbieter nicht schon genug Ausweis schlechtester Güte, musste ich in der Wartezeit etliche Male Belehrungen über mich ergehen lassen, dass man doch auch bitte online aktiv werden könne. Gebetsmühlenartig wurde dieser Hinweis wiederholt, so dass ich immer stärker das Gefühl bekam, bewusst (quasi zur Strafe für mein Stehvermögen) in der Leitung hängen gelassen worden zu sein, weil ich ja zu faul sei für die Nutzung des Online-Services.
Nach gut 12 (!!!) Minuten hatte ich die "Schnauze" gestrichen voll, habe aufgelegt und mir den so wärmstens empfohlenen Internet-Service einmal genauer angeschaut. Ergebnis: genauso katastrophal. Bevor man eine Email-Anfrage an das Kunden-Service-Center loswerden kann, muss man sich erst einmal wieder durch ein Wust von Themenkreisen zur Lösung des aktuellen Problems durchkämpfen. Mein Hotline-Problem war übrigens nirgends erwähnt.
Über den Menü-Punkt "Störung" habe ich dann endlich mein Anliegen gepostet. Bislang ist noch keine Antwort bei mir eingetroffen.
Schlecht, schlechter, Arcor! Dieser Anbieter ist wohl nur für Kunden geeignet, die sich sicher sind, dass sie garantiert nie mit ihrem Anbieter in Kontakt treten wollen. Ansonsten werden sie zu diesem Gedanken hin erzogen. Service-Wüste Deutschland!
P. S. Gar nicht ausmalen mag ich mir, was passiert, wenn ich mal keine Verbindung zum Internet aufbauen kann. Wie "schön" muss es dann sein, in der Warteschleife hängend die Hinweise auf den Online-Service ertragen zu müssen...?!
dmkoch - 2. Aug, 14:55