Man-o-Mini
Deutschlands Autohäuser geben sich zur Zeit kulant. Fragt man an nach einer Probefahrt in einem Cabrio, kriegt man es gleich für ein ganzes Wochenende vor die Tür gestellt. Okay, man benötigt dabei noch das Glück, dass die Familie dem Autohändler nicht gänzlich unbekannt ist.
So vergnügen wir uns an diesem Wochenende in einem Mini One Cabrio. Man-o-Mini, das Auto ist ein Knaller. Die Kombination aus Mini und Offenfahren geht richtig gut auf. Denn auf Grund der steilen Frontscheibe des knuffigen Wagens sitzt man einerseits gut geschützt, kann aber andererseits einen guten Ausblick in die Wolken genießen - an der Ampel natürlich!
Wer sich an dieser Stelle immer schon einmal die Frage gestellt hat, ob 90 PS bei einem Mini-Cabrio ausreichen, dem kann eine klare Antwort gegeben werden: JA!
Der Motor drängt sich nicht auf, aber der Mini ist damit auch nicht untermotorisiert. Da im Familienkreis Minis reichlich vorhanden sind, habe ich auch eine Vergleichsmöglichkeit mit dem Cooper. Der fährt selbst in der geschlossenen (und damit leichteren) Version dem One Cabrio nicht auf und davon. In der Stadt und über Land sind die Unterschiede objektiv vielleicht mühsam messbar, subjektiv aber überhaupt nicht zu spüren.
Und sonst? Zum Cabrio-Wochenende passt natürlich Grillen. Außerdem war gestern Trödelmarkt angesagt. Unglaublich, was man so für Geld mit Dingen verdienen kann, die man im Wert eigentlich schon geistig auf Null und Nichts abgeschrieben hatte.
An dieser Stelle sei ausdrücklich das Verhandlungsgeschick meiner Herzallerliebsten löblich hervorgehoben...
So vergnügen wir uns an diesem Wochenende in einem Mini One Cabrio. Man-o-Mini, das Auto ist ein Knaller. Die Kombination aus Mini und Offenfahren geht richtig gut auf. Denn auf Grund der steilen Frontscheibe des knuffigen Wagens sitzt man einerseits gut geschützt, kann aber andererseits einen guten Ausblick in die Wolken genießen - an der Ampel natürlich!
Wer sich an dieser Stelle immer schon einmal die Frage gestellt hat, ob 90 PS bei einem Mini-Cabrio ausreichen, dem kann eine klare Antwort gegeben werden: JA!
Der Motor drängt sich nicht auf, aber der Mini ist damit auch nicht untermotorisiert. Da im Familienkreis Minis reichlich vorhanden sind, habe ich auch eine Vergleichsmöglichkeit mit dem Cooper. Der fährt selbst in der geschlossenen (und damit leichteren) Version dem One Cabrio nicht auf und davon. In der Stadt und über Land sind die Unterschiede objektiv vielleicht mühsam messbar, subjektiv aber überhaupt nicht zu spüren.
Und sonst? Zum Cabrio-Wochenende passt natürlich Grillen. Außerdem war gestern Trödelmarkt angesagt. Unglaublich, was man so für Geld mit Dingen verdienen kann, die man im Wert eigentlich schon geistig auf Null und Nichts abgeschrieben hatte.
An dieser Stelle sei ausdrücklich das Verhandlungsgeschick meiner Herzallerliebsten löblich hervorgehoben...
dmkoch - 10. Jun, 11:53