Dienstag, 4. Dezember 2007

Wandern auf Mallorca...

...ist auch mit Kindern kein Problem. Davon konnten wir uns während eines einwöchigen Urlaubs auf der Sonneninsel überzeugen. Dank des Wanderführers „Wandern mit Kindern – Mallorca“ haben wir drei wunderschöne Touren unternehmen können. Als besonders Highlight empfiehlt sich die Wanderung vom westlichen Berg-Örtchen Deiá hinunter bis zur malerischen Bucht für Fischerboote mit einem zwischen den Felsen eingebetteten Kieselstrand. Wer frei laufenden Ziegen und weniger frei laufenden Touristen begegnen will, ist auf dieser ca. einstündigen Route (hin und zurück zwei Stunden) genau richtig und erlebt einen schönen Ausflug in die natürlich gebliebene Fauna der mallorquinischen Bergwelt. Ebenfalls empfehlenswert ist der kurze Abstecher auf den Hügel hinauf zur Dorfkirche von Deiá (samt Mini-Dorffriedhof und Aussegnungskapelle).

Etwas hadern mussten wir mit der Empfehlung des Wanderführers zu einer Route, welche von Sant Elm am südwestlichsten Zipfel der Insel startet. Beschrieben war ein Rundweg durch Pinienwälder hinauf zu einem kleinen ehemaligen Wachturm an der Felsküste und dann entlang dieser Felsküste wieder zurück. Die Route war als leicht tituliert. Das war sie auch bis zum besagten Wachturm. Der zweite Teil der Wanderung entpuppte sich jedoch als absolut ungeeignet für Kinder und auch Erwachsene (mit normal sportiver Ausrüstung). Der Wanderweg war schnell gar nicht mehr als ein Weg auszumachen, sondern verlief sich in unzähligen Trampelpfaden, die auch noch von umgestürzten Bäumen versperrt wurden. Als es richtig gefährlich wurde und wir mit unserem Junior unmittelbar eine Pfadstelle am Meeresabhang passieren sollten, drehten wir lieber um. Wer also die Sant-Elm-Wanderung aus dem besagten Wanderführer unternimmt, sollte vom alten Wachturm aus zurück zum Ort den gleichen Weg wie bei der Hinwanderung nehmen.

Zusammenfassend war es wieder einmal ein entspannter, abwechslungsreicher Urlaub mit größtenteils ordentlichem Wetter.

Jetzt sind wir wieder zurück – in der Realität. Und die wird sich in den kommenden Tagen um die Besorgung der Weihnachtsgeschenke „drehen“. Ein Werbeprospekt der Firma Tchibo brachte uns unterdessen keine Anregung. Eher belegte er die These, dass der Kaffeeröster auf Grund von Marktübersättigung wohl eher „Schrott“ in volle Schränke verkauft. Oder wer würde sich ernsthaft über einen „Tortenheber mit eingebauter Musik“ bzw. alternativ einen „Flaschenöffner mit Sprachansage“ freuen?! Unsere Freunde und Verwandte können beruhigt sein. So etwas gibt´s von uns nicht auf den Gabentisch.

Apropos Tchibo: Die sollten sich eher auf ihre Sport-Utensilien konzentrieren. Denn die sind wirklich gut und haltbar – ohne eingebaute Musik und Sprachansage.

Familie Koch

Düsseldorf

Koch-Blog Grußwort

Schön, dass Du diese Seite besuchst! Hier findest Du Gedanken und Erlebnisse der Kochs aus Düsseldorf. Wir sind Vater, Mutter + 2 Jungs und berichten über den ganz alltäglichen Wahnsinn. Viel Spaß beim Lesen und Mitbloggen...

Koch-News on Twitter

Koch-Blog aktuell

E10
Landauf, landab wird über den neuen Sprit der Sorte...
dmkoch - 13. Mär, 12:40
RP plus
Die Intensität der Einträge dieses Blogs hat in letzter...
dmkoch - 29. Jan, 18:38
Beschränkte BILD
Na, da hat sich der Springer-Verlag ja etwas „Feines“...
dmkoch - 9. Dez, 09:38
iPad
Seit ein paar Tagen bereichert ein weiteres Gadget...
dmkoch - 6. Dez, 13:42

Suche im Koch-Blog

 

Credits


xml version of this page

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Koch-Blog Status

Online seit 7097 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 28. Jun, 09:32

Profil
Abmelden
Weblog abonnieren