Die Knusper-Katastrophe
Es gibt Tage, die beginnen einfach irgendwie nicht normal. Heute war so ein Tag. Wie jeden Sonntag wollte Herr Koch frische Sonntagsbrötchen kaufen. Da der Herr allerdings kurzfristig seine Laufroute festgelegt hatte und diese fernab der Stammbäckerei lag, wurden die Brötchen halt auf dem Weg zum Rhein bei der Filiale der Bäckerei Oehme auf der Rethelstraße gekauft. Das war offenbar ein Fehler.
Vor ein paar Tagen schon hatte ich dort Brötchen gekauft und mich dann darüber geärgert, dass die Brötchen irgendwie pappig waren - sie schmeckten so und sie fühlten sich auch so an. Das hatte ich allerdings heute Morgen bereits wieder vergessen. Man muss eben der deutschen Handwerkzunft auch einmal verzeihen und vergessen können.
Doch als ich zuhause mit den Brötchen ankam, bereute ich umgehend meine Entscheidung für den "Edel"-Bäcker, bei dem laut Slogan guter Geschmack kein Zufall sei.
Kurz und nicht gut: Die Brötchen waren wieder pappig, ließen sich fast zusammendrücken wie ein Schwamm und selbst das "Tuning"-Programm im Backofen hat nur wenig geholfen.
Da es mitunter die Kleinigkeiten sind, die einen richtig ärgern können - z. B. frische Sonntagsbrötchen, die irgendwie gar nicht so frisch daherkommen - habe ich sofort bei der Filiale angerufen.
Doch die Verkäuferin parierte meinen Anruf gelassen. Ich möge mich doch bitte an die Zentrale wenden, wenn sie etwas sagen würde, dann wäre das der Zentrale egal. Ob sie mir denn die Nummer der Filiale sagen könne, fragte ich. Das konnte oder wollte die Verkäuferin nicht.
Mir war das dann doch ein wenig zu viel des "Guten". Ich hatte keine Lust, erst einmal Telefonbücher zu wälzen. Da ist der Entschluss, den ich heute gefasst habe, viel einfacher umzusetzen: Die Bäckerei Oehme sieht mich nie wieder. Mögen Andere an deren Brötchen Geschmack finden, ich nicht.
Der Rest des Sonntags entschädigte wenigstens für den schwachen Start. Mit der Familie ging es bei herrlichem Wetter in den Grafenberger Wald. Zuvor war es mir endlich geglückt, die Adressen meines Palm-Organizers mit meinem Mac-Adressbuch zu synchronisieren. Ein kleines Software-Plugin schaffte endlich diese Möglichkeit - nach drei Jahren Palm-Nutzung!
Welche schöner Tag, der Tag, der mit der Knusper-Katastrophe begann.
Vor ein paar Tagen schon hatte ich dort Brötchen gekauft und mich dann darüber geärgert, dass die Brötchen irgendwie pappig waren - sie schmeckten so und sie fühlten sich auch so an. Das hatte ich allerdings heute Morgen bereits wieder vergessen. Man muss eben der deutschen Handwerkzunft auch einmal verzeihen und vergessen können.
Doch als ich zuhause mit den Brötchen ankam, bereute ich umgehend meine Entscheidung für den "Edel"-Bäcker, bei dem laut Slogan guter Geschmack kein Zufall sei.
Kurz und nicht gut: Die Brötchen waren wieder pappig, ließen sich fast zusammendrücken wie ein Schwamm und selbst das "Tuning"-Programm im Backofen hat nur wenig geholfen.
Da es mitunter die Kleinigkeiten sind, die einen richtig ärgern können - z. B. frische Sonntagsbrötchen, die irgendwie gar nicht so frisch daherkommen - habe ich sofort bei der Filiale angerufen.
Doch die Verkäuferin parierte meinen Anruf gelassen. Ich möge mich doch bitte an die Zentrale wenden, wenn sie etwas sagen würde, dann wäre das der Zentrale egal. Ob sie mir denn die Nummer der Filiale sagen könne, fragte ich. Das konnte oder wollte die Verkäuferin nicht.
Mir war das dann doch ein wenig zu viel des "Guten". Ich hatte keine Lust, erst einmal Telefonbücher zu wälzen. Da ist der Entschluss, den ich heute gefasst habe, viel einfacher umzusetzen: Die Bäckerei Oehme sieht mich nie wieder. Mögen Andere an deren Brötchen Geschmack finden, ich nicht.
Der Rest des Sonntags entschädigte wenigstens für den schwachen Start. Mit der Familie ging es bei herrlichem Wetter in den Grafenberger Wald. Zuvor war es mir endlich geglückt, die Adressen meines Palm-Organizers mit meinem Mac-Adressbuch zu synchronisieren. Ein kleines Software-Plugin schaffte endlich diese Möglichkeit - nach drei Jahren Palm-Nutzung!
Welche schöner Tag, der Tag, der mit der Knusper-Katastrophe begann.
dmkoch - 6. Jan, 17:26