Wider Gutmachung
Was für ein Zufall! Vorgestern blogge ich noch über Nokia und die dicke Krise, da trifft doch glatt gestern das Smartphone E61i von (...), na klar, NOKIA, bei uns zuhause ein. Der Reihe nach: Als Mitglied des Hightech Presseclubs habe ich immer mal wieder Gelegenheit, bestimmte Mobiltelefone zu testen. Eigentlich geben die Hersteller diese Geräte nur an Redaktionen zwecks Durchführung von Produkttests ab. Aber wenn man sich in Geduld übt und freundlich fragt, dann gibt´s auch für normal IT-interessierte Journalisten schon mal ein Gerät zum Ausprobieren.
Erste Erfahrungen mit dem E61i tragen allerdings nicht dazu bei, dass Nokia bei mir wieder Punkte gut macht. Unmittelbar nach dem Anschalten, begann bereits die Orientierungslosigkeit. Das nervige Tutgeräusch bei jeder Tastenberührung verlangte danach, abgestellt zu werden. Diese simple Funktion findet sich allerdings nicht unter den üblichen Systemeinstellungen. Auch findet man darüber kein Wort in der Stichwortlegende der Bedienungsanleitung. Nein, man(n) muss sich schon durch mehrere weitere Hauptmenüpunkte durchtanken, um irgendwann über die „Personalisierung“ von „Profilen“ Anruftöne und eben die Tastendrückgeräusche zu verändern.
Nächste böse Überraschung: Die Infrarotschnittstelle verweigert den Dienst. Gleich ob damit Termine oder Kontakte von einem Palm oder von einem anderen Handy übertragen werden sollen, die Schnittstelle bleibt stumm. Vom E61i aus können keine Infrarotverbindungen aufgebaut werden und auch auf den von anderen Geräten ausgehenden Impuls reagiert dieses vermeintliche Top-Smartphone von Nokia nicht.
Via Bluetooth hat es funktioniert. Dann landen importierte Kontakte allerdings erst einmal im Eingangsfach für Mitteilungen, statt dass direkt gefragt wird, ob sie in die Kontaktdatenbank aufgenommen werden sollen.
Und obwohl es ausdrücklich von mir so konfiguriert wurde, sucht sich das Gerät nicht den direkten Weg ins Internet. Ist gerade kein W-LAN verfügbar, wird nicht etwa auf GPRS oder UMTS umgeswitched. Nein, dann wird die Verbindung einfach für getrennt erklärt. Feierabend! Nur wer auf die gewagte Idee kommt, ungeachtet der bereits erfolgten generellen Verbindungseinstellungen auch noch im Webbrowser-Menü unter „Einstellungen“ – „Verbindungen“ die Option „Immer fragen“ (?!?) anzuklicken, wird auch tatsächlich bei einem unterbrochenen Verbindungsvorgang gefragt, wie er denn gern ins Netz zurückkehren möchte.
Apropos Internet: Es ist mir noch nicht gelungen, das E61i über die heimische W-LAN-Station ins Internet zu schicken. Der Verzweiflung nahe, wurde gestern von mir das kabellose Netzwerk sogar komplett entsichert und war zwischenzeitlich offen wie ein Scheunentor. Das E61i hat trotzdem dankend die Verbindung abgelehnt.
Weitere Kritikpunkte: Der Display-Hintergrund ist so trist, als sei er den Farbwünschen einer obskuren Sekte entsprechend gestaltet. Diesbezüglich ist mir noch kein tiefer liegender Menüpunkt begegnet, der das farblich ändern könnte.
Letztlich bin ich auch noch um eine weitere Erkenntnis reicher: Das Ausführen von Befehlen via Screen-Pen (wie etwa bei einem Palm) ist keinesfalls als Verlegenheitslösung anzusehen. Nokia glaubt, auf einen solchen Stift verzichten zu können. Insbesondere das schnelle Ansteuern von Links auf einer Internetseite klappt jedoch mit einem derartigen Druckstift viel schneller. Hätte ich auch nicht so erwartet.
Fazit! Das E61i ist für mich kein iPhone-Ersatz. Die Suche nach einem in jeder Beziehung smarten Smartphone (Preis, Technik, Apple-Synchronisation) geht weiter.
Erste Erfahrungen mit dem E61i tragen allerdings nicht dazu bei, dass Nokia bei mir wieder Punkte gut macht. Unmittelbar nach dem Anschalten, begann bereits die Orientierungslosigkeit. Das nervige Tutgeräusch bei jeder Tastenberührung verlangte danach, abgestellt zu werden. Diese simple Funktion findet sich allerdings nicht unter den üblichen Systemeinstellungen. Auch findet man darüber kein Wort in der Stichwortlegende der Bedienungsanleitung. Nein, man(n) muss sich schon durch mehrere weitere Hauptmenüpunkte durchtanken, um irgendwann über die „Personalisierung“ von „Profilen“ Anruftöne und eben die Tastendrückgeräusche zu verändern.
Nächste böse Überraschung: Die Infrarotschnittstelle verweigert den Dienst. Gleich ob damit Termine oder Kontakte von einem Palm oder von einem anderen Handy übertragen werden sollen, die Schnittstelle bleibt stumm. Vom E61i aus können keine Infrarotverbindungen aufgebaut werden und auch auf den von anderen Geräten ausgehenden Impuls reagiert dieses vermeintliche Top-Smartphone von Nokia nicht.
Via Bluetooth hat es funktioniert. Dann landen importierte Kontakte allerdings erst einmal im Eingangsfach für Mitteilungen, statt dass direkt gefragt wird, ob sie in die Kontaktdatenbank aufgenommen werden sollen.
Und obwohl es ausdrücklich von mir so konfiguriert wurde, sucht sich das Gerät nicht den direkten Weg ins Internet. Ist gerade kein W-LAN verfügbar, wird nicht etwa auf GPRS oder UMTS umgeswitched. Nein, dann wird die Verbindung einfach für getrennt erklärt. Feierabend! Nur wer auf die gewagte Idee kommt, ungeachtet der bereits erfolgten generellen Verbindungseinstellungen auch noch im Webbrowser-Menü unter „Einstellungen“ – „Verbindungen“ die Option „Immer fragen“ (?!?) anzuklicken, wird auch tatsächlich bei einem unterbrochenen Verbindungsvorgang gefragt, wie er denn gern ins Netz zurückkehren möchte.
Apropos Internet: Es ist mir noch nicht gelungen, das E61i über die heimische W-LAN-Station ins Internet zu schicken. Der Verzweiflung nahe, wurde gestern von mir das kabellose Netzwerk sogar komplett entsichert und war zwischenzeitlich offen wie ein Scheunentor. Das E61i hat trotzdem dankend die Verbindung abgelehnt.
Weitere Kritikpunkte: Der Display-Hintergrund ist so trist, als sei er den Farbwünschen einer obskuren Sekte entsprechend gestaltet. Diesbezüglich ist mir noch kein tiefer liegender Menüpunkt begegnet, der das farblich ändern könnte.
Letztlich bin ich auch noch um eine weitere Erkenntnis reicher: Das Ausführen von Befehlen via Screen-Pen (wie etwa bei einem Palm) ist keinesfalls als Verlegenheitslösung anzusehen. Nokia glaubt, auf einen solchen Stift verzichten zu können. Insbesondere das schnelle Ansteuern von Links auf einer Internetseite klappt jedoch mit einem derartigen Druckstift viel schneller. Hätte ich auch nicht so erwartet.
Fazit! Das E61i ist für mich kein iPhone-Ersatz. Die Suche nach einem in jeder Beziehung smarten Smartphone (Preis, Technik, Apple-Synchronisation) geht weiter.
dmkoch - 30. Jan, 13:56