Amt online
Steht der Weg zum Amt an, dann schwant den meisten Bürgern wohl noch immer Ungemach. Kurze Öffnungszeiten, lange Wartezeiten und dazu noch unfreundliche Mitarbeiter – so kann wohl kompakt die durchschnittliche Erwartungshaltung beschrieben werden.
Doch halt! Es geht auch anders, wie meine Heimatstadt Düsseldorf glücklicherweise beweist. Unter http://www.duesseldorf.de erfährt man nicht nur, bei welchem Amt man was erledigen kann, wie die genauen Öffnungszeiten sind und was man alles mitbringen muss für bestimmte Angelegenheiten. Man kann sogar online einen Termin vereinbaren.
Das habe ich nicht getan und war trotzdem recht schnell dran im Bürgerbüro am Höherweg, um meinen Personalausweis verlängern zu lassen.
Bei der Beantragung des Ausweises vor zwei Wochen benötigte ich rekordverdächtige 22 Minuten von der Einfahrt ins Parkhaus bis zur Ausfahrt aus dem selbigen. Heute waren es zur Abholung der Plastikkarte knapp 40 Minuten. Dass heute morgen kurz vor 8 Uhr nur einer von neun Service-Plätzen besetzt war, hat den Gesamteindruck etwas getrübt. Trotzdem darf die Serviceleistung insgesamt wohl als sehr ordentlich bezeichnet werden.
Ebenfalls gut: Unter http://www.duesseldorf.de/dienstleistungszentrum kann man sehen, ob die beantragten Papiere bereits zur Abholung bereitliegen oder nicht.
Fraglich ist unterdessen, warum die Ausstellung eines Pflichtdokumentes überhaupt Geld kostet. Zahlen wir nicht vorrangig deshalb Steuern, damit der Staat seinen hoheitlichen Pflichten nachkommen kann und eine entsprechende Infrastruktur bereitstellt?
Okay, 8 Euro für die Ausstellung eines zehn Jahre gültigen Personalausweises sind vielleicht noch tragbar. 59 Euro für einen Reisepass fallen wohl unterdessen in die Rubrik „versteckte Abzocke“.
Doch halt! Es geht auch anders, wie meine Heimatstadt Düsseldorf glücklicherweise beweist. Unter http://www.duesseldorf.de erfährt man nicht nur, bei welchem Amt man was erledigen kann, wie die genauen Öffnungszeiten sind und was man alles mitbringen muss für bestimmte Angelegenheiten. Man kann sogar online einen Termin vereinbaren.
Das habe ich nicht getan und war trotzdem recht schnell dran im Bürgerbüro am Höherweg, um meinen Personalausweis verlängern zu lassen.
Bei der Beantragung des Ausweises vor zwei Wochen benötigte ich rekordverdächtige 22 Minuten von der Einfahrt ins Parkhaus bis zur Ausfahrt aus dem selbigen. Heute waren es zur Abholung der Plastikkarte knapp 40 Minuten. Dass heute morgen kurz vor 8 Uhr nur einer von neun Service-Plätzen besetzt war, hat den Gesamteindruck etwas getrübt. Trotzdem darf die Serviceleistung insgesamt wohl als sehr ordentlich bezeichnet werden.
Ebenfalls gut: Unter http://www.duesseldorf.de/dienstleistungszentrum kann man sehen, ob die beantragten Papiere bereits zur Abholung bereitliegen oder nicht.
Fraglich ist unterdessen, warum die Ausstellung eines Pflichtdokumentes überhaupt Geld kostet. Zahlen wir nicht vorrangig deshalb Steuern, damit der Staat seinen hoheitlichen Pflichten nachkommen kann und eine entsprechende Infrastruktur bereitstellt?
Okay, 8 Euro für die Ausstellung eines zehn Jahre gültigen Personalausweises sind vielleicht noch tragbar. 59 Euro für einen Reisepass fallen wohl unterdessen in die Rubrik „versteckte Abzocke“.
dmkoch - 15. Mai, 16:29