Schule hat begonnen!
Es gibt Vorsätze, die hält man(n) eisern ein. So habe ich mir trotz des Schulstarts von Koch Junior keinen Aufkleber „Schule hat begonnen!“ auf die Autoheckscheibe geklatscht. Schließlich hatte kurz nach der Geburt seinerzeit auch kein „Baby an Bord“-Sticker eine Chance auf eine publicity-trächtige Anbringung. Wer hinter mir fährt, soll gefälligst bremsen, wenn ich bremse. Einfach so, so einfach!
Ungeachtet dessen hat die Schule tatsächlich für Koch Junior begonnen, ohne dass es hierfür etwa einer Erinnerung mittels eines Aufkleber bedurft hätte. Nach gut zwei Wochen lässt sich nun sogar feststellen, dass die Schule nicht nur begonnen hat, sondern Sohnemann bereits in der harten Realität angekommen zu sein scheint. Jedenfalls war er schon der ersten Prügelattacke eines größeren Mitschülers ausgesetzt. Deshalb wollte er am Folgetag auch gar nicht mehr hin zur Schule. Das Angebot von Papas Begleitung hat er dann aber doch nicht ausgeschlagen. Nach einem ernsten Gespräch mit dem betreffenden Schüler und seinem Erziehungsberechtigten scheint nun vorerst Ruhe an der Front.
Jetzt steht der erste Elternabend auf dem Programm. Bei einem Tagesordnungspunkt hat sich Herr Koch verwundert die Augen gerieben – Punkt 6: „Klassenkasse“. Auch daran kann man erkennen, dass die Schule begonnen hat. Weil es mal wieder an den Geldbeutel geht. Nach der Investition in Schulranzen, Stifte, Hefte und natürlich in Bücher, geht der finanzielle Aderlass also weiter.
Vielleicht gibt es ja irgendwann einmal den wirklich passenden Aufkleber „Kinder – man gönnt sich ja sonst nichts!“ (...)
Ungeachtet dessen hat die Schule tatsächlich für Koch Junior begonnen, ohne dass es hierfür etwa einer Erinnerung mittels eines Aufkleber bedurft hätte. Nach gut zwei Wochen lässt sich nun sogar feststellen, dass die Schule nicht nur begonnen hat, sondern Sohnemann bereits in der harten Realität angekommen zu sein scheint. Jedenfalls war er schon der ersten Prügelattacke eines größeren Mitschülers ausgesetzt. Deshalb wollte er am Folgetag auch gar nicht mehr hin zur Schule. Das Angebot von Papas Begleitung hat er dann aber doch nicht ausgeschlagen. Nach einem ernsten Gespräch mit dem betreffenden Schüler und seinem Erziehungsberechtigten scheint nun vorerst Ruhe an der Front.
Jetzt steht der erste Elternabend auf dem Programm. Bei einem Tagesordnungspunkt hat sich Herr Koch verwundert die Augen gerieben – Punkt 6: „Klassenkasse“. Auch daran kann man erkennen, dass die Schule begonnen hat. Weil es mal wieder an den Geldbeutel geht. Nach der Investition in Schulranzen, Stifte, Hefte und natürlich in Bücher, geht der finanzielle Aderlass also weiter.
Vielleicht gibt es ja irgendwann einmal den wirklich passenden Aufkleber „Kinder – man gönnt sich ja sonst nichts!“ (...)
dmkoch - 27. Aug, 14:41