Donnerstag, 19. März 2009

Gezwitscher mit Aussetzern

Twitter ist eine witzige Sache! Glaubte ich bis kurz nach der Anmeldung und dem Loslegen. Diese Community ist einfach erklärt. Man berichtet in maximal 140 Zeichen (wie einst zu SMS-Zeichen), was man gerade tut - quasi als Live-Stream aus dem Wahnsinn des täglichen Lebens.

Doch nach ein paar Tagen beginne ich zu verzweifeln und an Twitter zu zweifeln. Immer öfter passiert es mir, dass die geposteten so genannten "Updates" einfach wieder nach ein paar Minuten verschwinden. Sie sind dann nicht mehr ersichtlich. Das ist ungefähr so, als würde man einen Internet-Ticker aus der Bundesliga verfolgen, der mal eben die Einträge in der Endphase automatisch löscht.

So komme ich zu dem Schluss, dass der Hype im Twitter ein bisschen reichlich übertrieben ist. Denn die Idee dieses Services verlangt nun mal nach einer technisch konsistenten Lösung. Wenn Ausschnitte aus dem spontan formulierten Jetzt sich dagegen in Luft auflösen, dann kann man sich das alles sparen. Die Authentizität des Augenblicks ist weg.

Wer also noch nicht angemeldet ist, braucht momentan auch nicht loszulegen. Das Twittern ist jedenfalls aktuell nicht so fröhlich wie das Vogelgezwitscher draußen vor der Tür. Und der Twitter-Support zwitschert auf Anfragen auch keine Lösung des Problems zurück. Setzen 6 - Thema leider auf Grund technischer Unzulänglichkeiten verfehlt.

Die Sache mit dem Unterhalt

Au Backe – das ist ja mal wieder Stoff für eine lange Diskussion. Der Bundesgerichtshof hat bestimmt und Deutschlands Frauen dürften aufschreien.

Meine Frau verzog jedenfalls gestern das Gesicht, als sie im TV die Nachricht vernahm, dass sich geschiedene Mütter künftig schneller wieder um eine Arbeit bemühen müssen. Dass ihnen – eine entsprechende Betreuungsmöglichkeit für das Kind vorausgesetzt – sogar eine Vollzeitstelle unter Berücksichtigung der Umstände zumutbar sei.

Bislang galt die so genannte „08/15-Regelung“. Bis zum 8. Lebensjahr eines Kindes hatte die gängige Rechtsprechung Alleinerziehende nach der Scheidung quasi von der Erwerbstätigkeit freigestellt, aufgefangen durch entsprechende Unterhaltszahlungen des Ex-Partners. Ab dem 15. Lebensjahr des Kindes hielt man mindestens eine Halbtagsstelle für angemessen.

Nun also die Kehrtwende. Einen generellen Anspruch ausgehend von der jahrelangen Verfahrenspraxis auf längere Unterhaltszahlungen können Alleinerziehende nun nicht ableiten.

Und was halte ich (als Mann) davon: Ich finde das Urteil gerecht und ausgewogen. Das Urteil hat schließlich nur eine Richtschnur vorgegeben. Im Einzelfall kann ja immer noch dargelegt werden, warum eine Vollzeitstelle nicht angenommen werden kann und warum deshalb mehr Unterhalt zu zahlen ist. Plausible Gründe können zahlreich sein: Ein geeigneter Arbeitsplatz wird nicht gefunden, die Möglichkeiten der Kinderbetreuung sind nicht in dem Umfang gegeben etc..

Aber die bisherige Rechtsprechung hat die Männer teils stark benachteiligt und ihnen einen Neuanfang auf Grund zu starker wirtschaftlicher Belastung verwehrt.

Ein Gegenargument ist freilich, dass Kindererziehung selbst sehr zeitintensiv ist und dass man das anrechnen müsse bei der Bemessung der zumutbaren Arbeitszeit der Frau.

Dieses Argument ist ein sehr gewichtiges Argument. Der Ex-Partner kann es nur entkräften, wenn er sein gleichrangiges Sorgerecht wahrnimmt und sich ebenfalls aktiv einbringt. Gleichzeitig muss das natürlich auch von der anderen Seite angenommen werden.

Sich einigeln, die Kinder vom Ex-Partner fernhalten und ihn aber zum dauerhaften Zahlmeister degradieren, geht nicht mehr.

Für Deutschlands Gerichte wird es nicht einfach. Aber sie werden in jedem Einzelfall genau abwägen. Und das ist gut. Bleibt zu hoffen, dass in möglichst vielen Einzelfällen sich die Betroffenen nicht nur über das Gericht arrangieren, sondern auch sonst zu einem kooperativen Umgang finden – nicht zuletzt zum Wohle der Kinder.

Sich gar nicht erst scheiden zu lassen, wäre noch besser.

Familie Koch

Düsseldorf

Koch-Blog Grußwort

Schön, dass Du diese Seite besuchst! Hier findest Du Gedanken und Erlebnisse der Kochs aus Düsseldorf. Wir sind Vater, Mutter + 2 Jungs und berichten über den ganz alltäglichen Wahnsinn. Viel Spaß beim Lesen und Mitbloggen...

Koch-News on Twitter

Koch-Blog aktuell

E10
Landauf, landab wird über den neuen Sprit der Sorte...
dmkoch - 13. Mär, 12:40
RP plus
Die Intensität der Einträge dieses Blogs hat in letzter...
dmkoch - 29. Jan, 18:38
Beschränkte BILD
Na, da hat sich der Springer-Verlag ja etwas „Feines“...
dmkoch - 9. Dez, 09:38
iPad
Seit ein paar Tagen bereichert ein weiteres Gadget...
dmkoch - 6. Dez, 13:42

Suche im Koch-Blog

 

Credits


xml version of this page

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Koch-Blog Status

Online seit 7096 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 28. Jun, 09:32

Profil
Abmelden
Weblog abonnieren