Wenn Frauen Trödeln gehen...
...können Männer sich köstlich amüsieren. Erst einmal: Wir sind ja dankbar, dass es uns das zarte Geschlecht abnimmt, nicht mehr benötigte Klamotten an andere Männer und Frauen zu bringen. Wir würden das Problem ja sonst wohl eher über die verschiedenen Wege der Mülltrennung lösen. Unterhaltsam wird es allerdings, wenn Frauen vom Trödel wiederkommen. So auch letztes Wochenende meine „bessere Hälfte“. Ganz begeistert war sie über ihren Umsatz. Und ich war geradezu entzückt und erstaunt in Anbetracht der Summe. Diese Verkaufstalente hätte ich meiner Gattin gar nicht zugetraut. „Wo liegt der Haken?“, dachte ich mir noch so und beließ die Frage erst einmal unbeantwortet. Die Antwort kam dann in den letzten Tagen. Plötzlich wähnte ich mich mit einer anderen Frau verheiratet, genauer, mit ihrer Freundin. Und zwar mit der vom Trödel. Des Rätsels Lösung: Die Damen hatten sich ihre Ware untereinander abgekauft. Nicht unerwähnt bleiben darf natürlich, dass meine Frau dabei ein „Riesen“-Geschäft gemacht hat. Einen Pullover hat sie doch tatsächlich 1 Euro günstiger erstanden, als sie im Gegenzug ihre Strickjacke an die Freundin abgegeben hat. Das nennt man Zugewinngemeinschaft – macht genau 50 Cent für mich. Aber ich will hier nicht unken. Für solche Aktionen lieben wir Sie doch, unsere „Mädels“. Und immerhin besser, wenn sie sich auf diese Weise neu einkleiden. Übrigens sind nicht alle Frauen so erfolgreich auf dem Trödel, wie das Beispiel von Helga beweist.
Hier geht´s lang zur schrecklich erfolglosen Helga: http://www.schrecklich.de/troedel.htm
Hier geht´s lang zur schrecklich erfolglosen Helga: http://www.schrecklich.de/troedel.htm
dmkoch - 27. Jan, 14:41