Schach matt!
Au Backe, diese Woche hatte es uns ganz schön niedergestreckt. Familie Koch hatte sich eine saftige Grippe eingefangen. Immer schön Blogger bleiben? Dieses Motto hatte entsprechend einmal Pause. Wer sitzt schon gern mit Flimmer-Fieber vor der Flimmer-Kiste?
Glücklicherweise hat unsere Sofa-Trauer (vgl. Posting) seit 10 Tagen ein Ende. Denn unser neues Möbelstück wurde mittlerweile geliefert - innerhalb der versprochenen Lieferzeit. Vom Infekt ermattet, konnten wir das Prachtexemplar bereits hinreichend testen. Ob Räkeln, Halbdahinsinken, Aufrechtzeitunglesen oder Mittagsschläfeln - die Tests wurden zu aller Zufriedenheit in der Familie bestanden.
Viel verpasst haben wir wohl in dieser Woche nicht, nimmt man die Tagesthemen der Medien als Maßstab der Beurteilung. Apropos! Was wir einfach nicht verstehen wollen: Wieso werden Eltern, welche bewusst eine längere Elternzeit zwecks eigenständiger Kinderbetreuung nehmen, benachteiligt, nur weil die Krippeplätze für unter Dreijährige jetzt verstärkt ausgebaut werden sollen? Wird jemand gezwungen, sein Kind in eine Krippe zu geben? Nein. Und der Krippenplatz muss ja auch teuer bezahlt werden. Das geschieht in Deutschland nach Einkommen gestaffelt. Wo ist also das Gerechtigkeitsproblem? Es geht um Schaffung von Wahlfreiheit. Wer zuhause bleibt (und dafür gibt es auch sehr gute Gründe), sollte das aus freier Entscheidung tun können und nicht einzig aus Ermangelung geeigneter Betreuungsmöglichkeiten.
Glücklicherweise hat unsere Sofa-Trauer (vgl. Posting) seit 10 Tagen ein Ende. Denn unser neues Möbelstück wurde mittlerweile geliefert - innerhalb der versprochenen Lieferzeit. Vom Infekt ermattet, konnten wir das Prachtexemplar bereits hinreichend testen. Ob Räkeln, Halbdahinsinken, Aufrechtzeitunglesen oder Mittagsschläfeln - die Tests wurden zu aller Zufriedenheit in der Familie bestanden.
Viel verpasst haben wir wohl in dieser Woche nicht, nimmt man die Tagesthemen der Medien als Maßstab der Beurteilung. Apropos! Was wir einfach nicht verstehen wollen: Wieso werden Eltern, welche bewusst eine längere Elternzeit zwecks eigenständiger Kinderbetreuung nehmen, benachteiligt, nur weil die Krippeplätze für unter Dreijährige jetzt verstärkt ausgebaut werden sollen? Wird jemand gezwungen, sein Kind in eine Krippe zu geben? Nein. Und der Krippenplatz muss ja auch teuer bezahlt werden. Das geschieht in Deutschland nach Einkommen gestaffelt. Wo ist also das Gerechtigkeitsproblem? Es geht um Schaffung von Wahlfreiheit. Wer zuhause bleibt (und dafür gibt es auch sehr gute Gründe), sollte das aus freier Entscheidung tun können und nicht einzig aus Ermangelung geeigneter Betreuungsmöglichkeiten.
dmkoch - 25. Feb, 11:08