Rückbestätigung
Es ist ein absolutes Dauer-Ärgernis und es ist Verwandten von uns wieder einmal passiert. Man bucht einen Flug, dann wird direkt ein Teil des Flugpreises vom Konto abgebucht und kurz bevor man die Reise antritt, folgt dann der Restbetrag. Demnach sollte man meinen, einen festen Anspruch auf die Teilnahme an einem bestimmten Flug erworben zu haben.
Diese Annahme erweist sich jedoch stets als Trugschluss. Denn was eigentlich schon bestätigt (und voll bezahlt) ist, soll - nach Vorstellung der Fluggesellschaften - noch einmal "rückbestätigt" werden. WARUM UM ALLES IN DER WELT MÜSSEN FLÜGE, DIE MAN FEST GEBUCHT UND BEZAHLT HAT, NOCH EINMAL RÜCKBESTÄTIGT WERDEN?
Ganz besonders dreist geht RYANAIR zuwerke. Auf der Buchungsbestätigung ist vermerkt, dass man bitte innerhalb einer bestimmten Frist vor Abflug den Flug noch einmal rückbestätigen lassen solle. Eine Telefonnummer ist jedoch nicht angegeben. Man hat ja schliesslich Internet! Oder auch nicht. Wer sich zum Beispiel im Ausland in Urlaub befindet, wird nicht zwingend einen Internetzugang haben. Dafür hält jedoch RYANAIR eine Alternativlösung bereit, über die natürlich auf der Website (wie "praktisch" unpraktisch) informiert wird. Wer will und Geld ohne Ende besitzt, kann natürlich auch eine 0900er-Nummer anrufen - aus dem Ausland! Und das alles, um etwas rückzubestätigen, was man eigentlich schon per Buchung und Bezahlung (also durch eindeutige Willenserklärungen) klar und zweifelsfrei zum Ausdruck gebracht hat?
Kundenfreundlich geht anders, zumal umgekehrt leider kein "Schuh" daraus wird. Denn wer etwa seinen Flug nicht antritt und darauf verweist, dass er ja auch den Flug nicht rückbestätigt habe, erhält natürlich NICHT sein Geld zurück. In dem Fall wird selbstverständlich "freundlichst" auf die ursprüngliche Buchung verwiesen.
Soviel Dreistheit darf nicht siegen. RYANAIR wird uns nirgendwo mehr hintransportieren.
Diese Annahme erweist sich jedoch stets als Trugschluss. Denn was eigentlich schon bestätigt (und voll bezahlt) ist, soll - nach Vorstellung der Fluggesellschaften - noch einmal "rückbestätigt" werden. WARUM UM ALLES IN DER WELT MÜSSEN FLÜGE, DIE MAN FEST GEBUCHT UND BEZAHLT HAT, NOCH EINMAL RÜCKBESTÄTIGT WERDEN?
Ganz besonders dreist geht RYANAIR zuwerke. Auf der Buchungsbestätigung ist vermerkt, dass man bitte innerhalb einer bestimmten Frist vor Abflug den Flug noch einmal rückbestätigen lassen solle. Eine Telefonnummer ist jedoch nicht angegeben. Man hat ja schliesslich Internet! Oder auch nicht. Wer sich zum Beispiel im Ausland in Urlaub befindet, wird nicht zwingend einen Internetzugang haben. Dafür hält jedoch RYANAIR eine Alternativlösung bereit, über die natürlich auf der Website (wie "praktisch" unpraktisch) informiert wird. Wer will und Geld ohne Ende besitzt, kann natürlich auch eine 0900er-Nummer anrufen - aus dem Ausland! Und das alles, um etwas rückzubestätigen, was man eigentlich schon per Buchung und Bezahlung (also durch eindeutige Willenserklärungen) klar und zweifelsfrei zum Ausdruck gebracht hat?
Kundenfreundlich geht anders, zumal umgekehrt leider kein "Schuh" daraus wird. Denn wer etwa seinen Flug nicht antritt und darauf verweist, dass er ja auch den Flug nicht rückbestätigt habe, erhält natürlich NICHT sein Geld zurück. In dem Fall wird selbstverständlich "freundlichst" auf die ursprüngliche Buchung verwiesen.
Soviel Dreistheit darf nicht siegen. RYANAIR wird uns nirgendwo mehr hintransportieren.
dmkoch - 7. Jul, 17:59