Gleich und gleich
Heute ist ein besonderer Tag. Heute ist Hochzeitstag im Hause Koch. Nicht irgendein Hochzeitstag, es ist der achte Hochzeitstag! Im Klartext: Das verflixte siebte Jahr ist ´rum. Glücklicherweise erwies es sich als gar nicht so verflixt.
Was ist nun aber das Geheimnis einer glücklichen Ehe? Der FOCUS widmet sich in seiner heutigen Ausgabe – wie passend - dieser Fragestellung. Wer ist auf dem Partnerschaftsmarkt gefragt? Wer sollte sich dagegen eher Gedanken machen über die ersatzweise Anschaffung eines Haustieres?
Letztlich kommt der Artikel zu wenig überraschenden Schlussfolgerungen. Die besten Chancen auf dem Verkuppelungsmarkt hat, wer über ein hohes Einkommen verfügt, gebildet ist und auch noch (nach Beurteilung durch möglichst viele Artgenossen oder Artgenossinnen) ziemlich gut aussieht. Aha!
Wer diese Kriterien nicht vollständig erfüllt, muss Kompromisse eingehen. Immerhin trifft der- oder diejenige aber meist auf Kandidaten, die ebenfalls den Kriterienkatalog nicht zu 100 Prozent erfüllen und von daher quasi auch zu Zugeständnissen verdammt sind.
Es lässt sich ganz trivial auf den Punkt bringen: Gleich und Gleich gesellt sich gern!
Gebildet heiratet eben gern gebildet. Blöd heiratet bevorzugt blöd (und merkt´s wahrscheinlich nicht). Zwar heiratet Arm auch gerne reich. Das kommt aber eher selten vor.
Sehr geringe Chancen werden älteren Frauen sowie arbeitslosen Männern eingeräumt (lt. FOCUS-Artikel). Den verkupplungstechnisch betrachteten Super-GAU verschweigen uns die Magazin-Redakteure diskret: die ungebildete, ältere, arbeitslose, übergewichtige Frau oder den mit entsprechenden Attributen zu versehenden Mann.
Da haben meine Frau und ich ja dann doch wohl noch einmal Glück gehabt. Wir dürften beide in etwa die gleiche Zahl an weniger gravierenden oder schwerwiegenden Macken aufweisen.
Und als Erfolgsrezept für weitere glückliche Jahre bliebe festzuhalten: Wenn schon, dann müssten wir gemeinsam blöd, fett und alt werden.
Letzteres haben wir uns vor genau acht Jahren vor dem Traualtar geschworen. Und die übrigen Dinge fallen uns hoffentlich im Laufe der Jahre nicht mehr so sehr aneinander auf...
Was ist nun aber das Geheimnis einer glücklichen Ehe? Der FOCUS widmet sich in seiner heutigen Ausgabe – wie passend - dieser Fragestellung. Wer ist auf dem Partnerschaftsmarkt gefragt? Wer sollte sich dagegen eher Gedanken machen über die ersatzweise Anschaffung eines Haustieres?
Letztlich kommt der Artikel zu wenig überraschenden Schlussfolgerungen. Die besten Chancen auf dem Verkuppelungsmarkt hat, wer über ein hohes Einkommen verfügt, gebildet ist und auch noch (nach Beurteilung durch möglichst viele Artgenossen oder Artgenossinnen) ziemlich gut aussieht. Aha!
Wer diese Kriterien nicht vollständig erfüllt, muss Kompromisse eingehen. Immerhin trifft der- oder diejenige aber meist auf Kandidaten, die ebenfalls den Kriterienkatalog nicht zu 100 Prozent erfüllen und von daher quasi auch zu Zugeständnissen verdammt sind.
Es lässt sich ganz trivial auf den Punkt bringen: Gleich und Gleich gesellt sich gern!
Gebildet heiratet eben gern gebildet. Blöd heiratet bevorzugt blöd (und merkt´s wahrscheinlich nicht). Zwar heiratet Arm auch gerne reich. Das kommt aber eher selten vor.
Sehr geringe Chancen werden älteren Frauen sowie arbeitslosen Männern eingeräumt (lt. FOCUS-Artikel). Den verkupplungstechnisch betrachteten Super-GAU verschweigen uns die Magazin-Redakteure diskret: die ungebildete, ältere, arbeitslose, übergewichtige Frau oder den mit entsprechenden Attributen zu versehenden Mann.
Da haben meine Frau und ich ja dann doch wohl noch einmal Glück gehabt. Wir dürften beide in etwa die gleiche Zahl an weniger gravierenden oder schwerwiegenden Macken aufweisen.
Und als Erfolgsrezept für weitere glückliche Jahre bliebe festzuhalten: Wenn schon, dann müssten wir gemeinsam blöd, fett und alt werden.
Letzteres haben wir uns vor genau acht Jahren vor dem Traualtar geschworen. Und die übrigen Dinge fallen uns hoffentlich im Laufe der Jahre nicht mehr so sehr aneinander auf...
dmkoch - 5. Mai, 11:52
Herzlichen Glückwunsch!
Gratulation zu Eurem heutigen Hochzeitstag und das noch viele schöne Jahre folgen werden. Wir haben schon zwölf geschafft und sooo schwer ist das garnicht ... wenn man denn das richtige 'Gegenstück' gefunden hat. Mein Mann fragt zwar hin und wieder gerne mal "wie lange muss ich noch?", aber ich weiß ja, wer das fragt. Humor ist sehr wichtig finden wir.
Feiert schön und auf hoffentlich bald mal in real und nicht nur virtuell.
LG
Petra
P.S. Herrliches Wetter habt Ihr da bestellt .... brummbrumm ;-).
Hochzeitstag