So ein Lümmel!
Es war nur eine flüchtige Begegnung. Doch sie hat gewirkt. Jetzt habe auch ich meinen Lümmel.
Ja, wer jetzt bei Lümmel an etwas Verbotenes denkt, hat offenbar nur Schweinkram im Kopf. Mein Lümmel hat unterdessen die Ausmaße 70cm x 30cm x 50cm und man kann prima darauf sitzen.
Das erste Mal hatte ich dieses seltsam anmutende Sitzmöbel in einem Geschäft für Kindermöbel entdeckt. Ich wusste spontan gar nicht, um was für einen Gegenstand es sich handelte. Doch dann erklärte mir der Verkäufer die verschiedensten Einsatzmöglichkeiten des vom Hersteller „Lümmel“ genannten Objektes. In der Tat kann man sich darauf auf beliebige Art und Weise hinlümmeln. Und das Teil ist bequemer als es im ersten Moment aussieht.
Kaum 24 Stunden bereichert jetzt der Lümmel unseren Haushalt und hat doch schon alle hellauf begeistert. Ob als Hocker für die Füße, als Bank mit integriertem Laptop-Tischchen oder schlicht als nach hinten gekippter Winkelsitz – die Nutzbarkeit ist vielfältig.
Wer jetzt an dieser Stelle billige PR vermutet, liegt falsch. Nein, Hersteller Sellando hat sogar eine volle Breitseite an Kritik verdient. Denn der Lümmel hat konkret zwei Schwächen. Einerseits ist er ziemlich teuer. 169 Euro sind einfach zu viel Geld dafür. Ich hatte das Glück, dass ein Händler seinen Bestand auflöste und sehr großzügig Rabatt gewährte. Und außerdem – das ist die zweite Schwäche - kann man den Nylonbezug nicht abnehmen (etwa zum Waschen).
Damit scheiden viele der poppigen Farben als bevorzugte Wahl aus. Insbesondere in hellen Tönen sieht der Lümmel schnell schmuddelig aus.
Wer darüber hinwegsehen kann, bekommt ein Produkt einfacher Logik – einfach genial. Einfach mal ausprobieren und staunen!
Hier geht es zur Lümmel-Seite!
Ja, wer jetzt bei Lümmel an etwas Verbotenes denkt, hat offenbar nur Schweinkram im Kopf. Mein Lümmel hat unterdessen die Ausmaße 70cm x 30cm x 50cm und man kann prima darauf sitzen.
Das erste Mal hatte ich dieses seltsam anmutende Sitzmöbel in einem Geschäft für Kindermöbel entdeckt. Ich wusste spontan gar nicht, um was für einen Gegenstand es sich handelte. Doch dann erklärte mir der Verkäufer die verschiedensten Einsatzmöglichkeiten des vom Hersteller „Lümmel“ genannten Objektes. In der Tat kann man sich darauf auf beliebige Art und Weise hinlümmeln. Und das Teil ist bequemer als es im ersten Moment aussieht.
Kaum 24 Stunden bereichert jetzt der Lümmel unseren Haushalt und hat doch schon alle hellauf begeistert. Ob als Hocker für die Füße, als Bank mit integriertem Laptop-Tischchen oder schlicht als nach hinten gekippter Winkelsitz – die Nutzbarkeit ist vielfältig.
Wer jetzt an dieser Stelle billige PR vermutet, liegt falsch. Nein, Hersteller Sellando hat sogar eine volle Breitseite an Kritik verdient. Denn der Lümmel hat konkret zwei Schwächen. Einerseits ist er ziemlich teuer. 169 Euro sind einfach zu viel Geld dafür. Ich hatte das Glück, dass ein Händler seinen Bestand auflöste und sehr großzügig Rabatt gewährte. Und außerdem – das ist die zweite Schwäche - kann man den Nylonbezug nicht abnehmen (etwa zum Waschen).
Damit scheiden viele der poppigen Farben als bevorzugte Wahl aus. Insbesondere in hellen Tönen sieht der Lümmel schnell schmuddelig aus.
Wer darüber hinwegsehen kann, bekommt ein Produkt einfacher Logik – einfach genial. Einfach mal ausprobieren und staunen!
Hier geht es zur Lümmel-Seite!
dmkoch - 6. Feb, 14:33