Wahlprognose
Jetzt kommt Herr Koch raus aus der Deckung. Nachher kann man ja immer viel behaupten von wegen "Habe ich ja gleich gesagt, dass das so oder anders ausgeht". Deshalb lege ich mich fest und prognostiziere das folgende Wahlergebnis:
CDU/ CSU - 33,8 %
SPD - 28,2 %
FDP - 13,2 %
Linkspartei - 10,6 %
Die Grünen - 10,2 %
Der Rest geht an andere Parteien. Im Ergebnis heißt das: Große Koalion. In 2013 schwenkt die SPD dann um zu Rot-Rot-Grün und wird das als "Politikwechsel" proklamieren.
Meine Prognose basiert auf der Annahme, dass wir doch eine recht ordentliche Wahlbeteiligung bekommen werden und dass insbesondere die Genossen von den bis dato Unentschlossenen profitieren. Die bisherige Wählerbasis für Schwarz-Gelb führt demnach zu einem geringeren relativen Anteil am Gesamtergebnis. Dieses Phänomen hatten wir schon bei den letzten beiden Wahlen und so wird es wieder kommen.
Theoretisch möglich wäre bei dem genannten Wahlergebnis, dass Schwarz-Gelb durch die vielfach diskutierten Überhangmandate ggf. 1-2 Sitze Mehrheit haben. Ich denke aber mal, Merkel wird nur dann mit Überhangmandaten regieren wollen, wenn es eine stattliche Zahl davon gibt. Immerhin dürfen diese Mandate bei Mandatswegfall (Todesfall, Berufs- oder Jobwechsel) nicht nachbesetzt werden.
CDU/ CSU - 33,8 %
SPD - 28,2 %
FDP - 13,2 %
Linkspartei - 10,6 %
Die Grünen - 10,2 %
Der Rest geht an andere Parteien. Im Ergebnis heißt das: Große Koalion. In 2013 schwenkt die SPD dann um zu Rot-Rot-Grün und wird das als "Politikwechsel" proklamieren.
Meine Prognose basiert auf der Annahme, dass wir doch eine recht ordentliche Wahlbeteiligung bekommen werden und dass insbesondere die Genossen von den bis dato Unentschlossenen profitieren. Die bisherige Wählerbasis für Schwarz-Gelb führt demnach zu einem geringeren relativen Anteil am Gesamtergebnis. Dieses Phänomen hatten wir schon bei den letzten beiden Wahlen und so wird es wieder kommen.
Theoretisch möglich wäre bei dem genannten Wahlergebnis, dass Schwarz-Gelb durch die vielfach diskutierten Überhangmandate ggf. 1-2 Sitze Mehrheit haben. Ich denke aber mal, Merkel wird nur dann mit Überhangmandaten regieren wollen, wenn es eine stattliche Zahl davon gibt. Immerhin dürfen diese Mandate bei Mandatswegfall (Todesfall, Berufs- oder Jobwechsel) nicht nachbesetzt werden.
dmkoch - 21. Sep, 08:48