Typisch deutsch! Rauchverbot - aber nur so halb
Das musste ja so kommen. Während das europäische Ausland klare Wege geht und das Rauchverbot in der Öffentlichkeit klar definiert, bemüht sich das konsensverliebte Deutschland im Würgegriff der Lobbyisten mal wieder um die Suche nach dem "goldenen" Mittelweg.
So soll das Rauchverbot künftig in Restaurants gelten, nicht aber in Kneipen oder Diskotheken. Sind deren nichtrauchenden Besucher oder Angestellte etwa weniger gefährdet (wie im Übrigen auch augapfel findet)?
Noch eines ärgert mich als Nichtraucher massiv. Die Stimmung in Restaurants, Kneipen, Bistros und Diskotheken scheint Raucher besonders zum Konsum ihrer Glimmstängel zu animieren. Da wird häufig eine Zigarette nach der nächsten angezündet. Und einsfixdrei ist alles total vernebelt. So etwas finde ich abstoßend. Das führt auch schon mal dazu, dass ich ein Lokal fluchtartig verlasse.
Einseitig scheinen die Wirte von der Angst beseelt, sie könnten bei strikteren Verboten ihre Raucher als Gäste verlieren. Aber wohin sollten die sich flüchten, wenn überall die gleichen Verbotsregeln gelten würden? Und sind sich Wirte eigentlich bewusst, wieviele Nichtraucher sie durch ihre Gleichgültigkeit verprellen?
Kurzum: Klar abgeschlossene Raucher-Räume sind für mich ein akzeptabler Kompromiss. Alles andere ist gesundheitsgefährdend und sollte endlich auch so behandelt werden.
So soll das Rauchverbot künftig in Restaurants gelten, nicht aber in Kneipen oder Diskotheken. Sind deren nichtrauchenden Besucher oder Angestellte etwa weniger gefährdet (wie im Übrigen auch augapfel findet)?
Noch eines ärgert mich als Nichtraucher massiv. Die Stimmung in Restaurants, Kneipen, Bistros und Diskotheken scheint Raucher besonders zum Konsum ihrer Glimmstängel zu animieren. Da wird häufig eine Zigarette nach der nächsten angezündet. Und einsfixdrei ist alles total vernebelt. So etwas finde ich abstoßend. Das führt auch schon mal dazu, dass ich ein Lokal fluchtartig verlasse.
Einseitig scheinen die Wirte von der Angst beseelt, sie könnten bei strikteren Verboten ihre Raucher als Gäste verlieren. Aber wohin sollten die sich flüchten, wenn überall die gleichen Verbotsregeln gelten würden? Und sind sich Wirte eigentlich bewusst, wieviele Nichtraucher sie durch ihre Gleichgültigkeit verprellen?
Kurzum: Klar abgeschlossene Raucher-Räume sind für mich ein akzeptabler Kompromiss. Alles andere ist gesundheitsgefährdend und sollte endlich auch so behandelt werden.
dmkoch - 3. Dez, 12:21
Janein
Natürlich sehe ich die Gefahr der Überreglementierung. Übrigens dürfte Ihnen die geplante Regelung auch nicht recht sein, denn sie schafft eben nicht Klarheit und könnte in einer Klageflut enden. Was ist eine Kneipe, was ein Bistro, was ein Restaurant? Die Richter werden es - wie so häufig - klären müssen und sie werden dabei zu unterschiedlichen Urteilen kommen. Irgendwann wird dann der Gesetzgeber wieder die komischsten Erklärungsansätze in Gesetze schreiben und das bedeutet auch für Unternehmer noch mehr Arbeit.
Übrigens scheinen die Wirte im Ausland keine nennenswerten Einbußen haben hinnehmen müssen durch striktere Rauchverbote.